Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V. Landesverband Sachsen
Seit seiner Gründung im Jahre 1955 vertritt der Freie Verband auf Bundes- und Landesebene gegenüber Politikern, Krankenkassen und zahnärztlichen Körperschaften konsequent eine freiheitliche Gesundheitspolitik. Der 1990 von den ostdeutschen Zahnärzten gegründete Unabhängige Deutsche Zahnärzteverband (UDZ) schloss sich am 1. Januar 1991 mit dem Freien Verband Deutscher Zahnärzte zusammen, um gemeinsam die Ziele und Aufgaben verwirklichen zu können.
„Das Ziel des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte ist die Sicherstellung der freien Ausübung des zahnärztlichen Berufes zum Wohle des Patienten. Nur ein unabhängiger und von Bevormundung freier Zahnarzt kann seinen beruflichen und ethischen Verpflichtungen voll gerecht werden“, so die Satzung des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte.
Der FVDZ plädiert für ein System der Kostenerstattung mit befundorientierten Festzuschüsse n.Dies führt zu mehr Eigenverantwortung, Transparenz und Wettbewerb und stellt eine adäquate Versorgung der Bevölkerung auf hohem Niveau sicher. Der FreieVerband Deutscher Zahnärzte setzt sich für die solidarische Finanzierung eines Kernbereichs der Zahnmedizin ein, nämlich die Untersuchung, Prävention und Therapie bei Kindern und Jugendlichen sowie die Behandlung der Folgen von Traumata, Tumor- und genetisch bedingten Erkrankungen. Die Inanspruchnahme aller anderen Leistungen sollte nach Ansicht des FVDZ in die Eigenverantwortung des Patienten übergeben werden.
Der FVDZ sieht seine Aufgabe darin, alternative Handlungsoptionen für Zahnärzte für ein zukunftsfähiges Gesundheitswesen zu entwickeln.
Er engagiert sich für zahnärztliche Therapiefreiheit, Zugang zu modernen zahnärztlichen Methoden für alle Patienten, Prophylaxeförderung, mehr Eigenverantwortung für Patienten und Zahnärzte sowie eine solide Finanzierung der Zahnheilkunde.
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte fördert die wissenschaftlich-fachliche Kompetenz seiner Mitglieder, indem er umfangreiche zahnmedizinische Fortbildungsangebote zur Verfügung stellt, die den neuesten wissenschaftlichen Stand widerspiegeln.
Die “wissen kompakt - akademie im FVDZ” bündelt das breite Angebot für Verbandsmitglieder. Auch Zahnärzte müssen zur langfristigen Sicherung ihrer Existenz zunehmend unternehmerisch-wirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Aus diesem Grund möchte der Verband die unternehmerisch-wirtschaftliche Kompetenz seiner Mitglieder stärken. Das auf dieses Ziel gerichtete Angebot des Verbandes umfasst sowohl vielseitige Angebote der “praxis management - akademie im FVDZ” als auch vielfältige kostenlose Beratungsleistungen.